VW-Geräte -
Schnellhilfe
Einbau
Das Gerät passt nicht in meinen Radioschacht. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie uns ein Foto Ihres Radioschachts zu. Wenn Ihr Auto als
kompatibel ausgewiesen wurde, gibt es wahrscheinlich eine passende Blende.
Die originalen Anschlüsse passen nicht an das Gerät. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie uns ein Foto der nicht kompatiblen Anschlüsse zu. Unsere Techniker werden das überprüfen und Ihnen Informationen über passende Adapter bereitstellen.
Der Sicherheitsbügel des Quadlocksteckers lässt sich nicht ganz schließen. Was kann ich tun?
Lösen Sie die obere Schraube am Quadlockstecker leicht, schließen Sie den Bügel und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Auf meinem Display befindet sich eine Blase oder Kratzer. Was kann ich tun?
Bei Auslieferung sind auf dem Display zwei Schutzfolien angebracht.
Die zweite Schutzfolie ist meist nur schwer zu erkennen und wird daher gelegentlich für das Display gehalten. Wenn Sie die Blase stört, können Sie auch die zweite Schutzfolie gefahrlos entfernen.
Sie finden die Ansatzpunkte bei genauem Betrachten der Displayecken.
System
Mein System hat sich aufgehängt. Was kann ich tun?
Sie können das Gerät durch Drücken in das kleine mit RST markierte Loch neben dem rechten SD-Karten-Slot neu starten. Kontaktieren Sie uns gerne, falls das Problem weiterhin besteht.
Mein System läuft nicht stabil. Was kann ich tun?
Bitte installieren Sie das aktuellste Update. Sie finden dies unter "Updates":
https://www.mic-autoradio.com/updates/
Wir empfehlen, bei Softwareproblemen die Option "Wipe data and format flash" auszuwählen, um die Firmware komplett sauber zu überschreiben.
Einige Apps lassen sich plötzlich nicht mehr starten. Was kann ich tun?
Bitte installieren Sie das aktuellste Update. Sie finden dies unter "Updates":
https://www.mic-autoradio.com/updates/
Falls es anschließend immer noch nicht einwandfrei läuft, wählen Sie beim Update die Option "Wipe data and format flash" aus, um die Firmware komplett sauber zu überschreiben.
Wie kann ich den Startbildschirm anpassen?
Auf dem Startbildschirm lassen sich die Schaltflächen "Musik", "Navigation" und "DAB+" anders belegen. Für Musik und DAB+ halten Sie das Icon der Taste gedrückt (also die Note bzw. die DAB+-Grafik) und wählen Sie aus der erscheinenden Liste die App Ihrer Wahl aus.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf die Grafik drücken müssen, damit die App-Liste erscheint. Beim Drücken auf die andere Hälfte der Taste erscheint die Liste nicht.
Die Taste Navigation kann man unter Einstellungen > CAR > Navi > "Navi-App festlegen" editieren.
Features
Unterstützt mein Gerät Apple CarPlay?
Apple CarPlay wird je nach Modell und Charge entweder direkt ab Werk unterstützt oder mithilfe eines externen Dongles. Positive Rückmeldung haben wir bisher zu diesen Dongles erhalten:
a) https://www.amazon.de/Carlinkit-CPC200-CCPA-Aftermarket-Unterst%C3%BCtzung-installieren/dp/B09ZQF182F (kabellos)
Im Auslieferzustand unterstützen die Geräte bereits WLAN-Hotspots, Musikstreaming, Video- und Bildschirmstreaming, Telefonbuchsynchronisation, Bluetooth und Anrufe über Ihr iPhone.
Unterstützt mein Gerät Android Auto?
Ja, Android Auto wird bei den aktuellen Android12-Geräten je nach Modell und Charge entweder direkt unterstützt oder lässt sich für 10 Euro freischalten. Auch ohne zusätzliche App unterstützt das Gerät schon Musikstreaming, Video- und Bildschirmstreaming und -steuerung, Telefonbuchsynchronisation, Bluetooth und Telefonanrufe über Ihr Smartphone.
Unterstützt mein Gerät die MFA (Tacho-Display)?
In der MFA werden die aktuell laufenden Radiofrequenzen und Titelnummern angezeigt, aber leider nicht Sendernamen oder Navipfeile.
Ich bekomme häufig Aufsetzer beim Radioempfang. Was kann ich tun?
In der Radio-App ist die "AF"-Funktion aktiviert und verursacht regelmäßig kleine Aussetzer. Bitte drücken Sie diese um sie zu deaktivieren (weiße Schrift).
Wie kann ich Musik von meinem Handy auf dem Autoradio abspielen?
Bitte koppeln Sie Ihr Handy zunächst über die App "Bluetooth" mit dem Autoradio. Öffnen Sie anschließend die App "BT-Musik" und drücken Sie auf den Play-Button.
Mein DAB+-Empfang ist schlecht. Was kann ich tun?
Bitte überprüfen Sie die Installation Ihrer DAB+-Antenne. Die optimale Positionierung ist
folgende. Bitte beachten Sie auch die Verbindung des Kupfer-Ls mit der Karosserie:
https://www.youtube.com/watch?v=GF6RMr0PQdA
Kann ich den Rückfahrkamera-Bildschirm von meinem Autoradio deaktivieren?
Ja, das ist möglich. Gehen Sie dazu auf Einstellungen - CAR - Werkseinstellungen - 126 - other - Prohibit reverse - Disable - Anwenden - Exit.
Mein Touchscreen reagiert schlecht. Was kann ich tun?
Gehen Sie dazu auf Einstellungen - CAR - Werkseinstellungen (126) - Tasten anlernen/Key Study - Touch zurücksetzen/Touch Reset. Bitte drücken Sie auf OK. Anschließend mit Anwenden die Änderung bestätigen und mit Beenden/Exit das Menü verlassen.
Mein GPS-Empfang ist schlecht. Was kann ich tun?
Bitte stellen Sie sicher, dass die GPS-Antenne freie Sicht nach draußen hat. Wenn ja, überprüfen Sie bitte mithilfe der App "GPS-Info" den GPS-Empfang und kontaktieren Sie
uns.
Mein Surfstick funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Die Nutzung eines LTE-Surfsticks ist prinzipiell möglich, allerdings haben viele LTE-Sticks
Kompatibilitätsprobleme zu Android-Geräten. In letzter Zeit haben wir zu den LTE-Sticks Huawei E8372 und Huawei E3372H gute Rückmeldung erhalten.
Ansonsten empfehlen wir WLAN-Sticks zu nutzen. Hier können Sie bedenkenlos ein Modell Ihrer Wahl kaufen (bspw. den Huawei E8372), mit diesen gibt es keinerlei Kompatibilitätsprobleme.
Wie kann ich meine nachgerüstete Rückfahrkamera anschließen?
Für den Anschluss einer nachgerüsteten Rückfahrkamera müssen Sie das Videokabel der Rückfahrkamera mit dem Anschluss "CAM-IN"
verbinden und das Stromkabel mit dem Anschluss "Camera-Power" am Gerät verbinden.