Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen, um Ihr Android-10/11-Gerät auf Android 11/12 zu flashen. Beim Upgrade auf eine höhere Android-Version wird die Firmware komplett sauber überschrieben,
sodass Ihre individuellen Daten und Einstellungen nicht erhalten bleiben. Auch das vorinstallierte Kartenmaterial wird hierbei gelöscht und kann anschließend kostenlos in der Navi-App wieder
heruntergeladen werden.
Folgende Upgrades werden unterstützt:
Snapdragon 665: Android 10 -> Android 12
Rockchip RK3566: Android 11 -> Android 12
Rockchip RK3399 (PX6): Android 10 -> Android 11
Welchen Prozessor euer Gerät hat, könnt ihr unter Einstellungen > Über das Tablet/Telefon > Build-Nummer herausfinden.
Videoanleitung:
Benötigte Software:
https://mic-deutschland.de/Update/665_Android12_Flash.zip
Benötigtes Material:
1. Laptop mit Windows 10/11
2. USB-Stecker zu
USB-Stecker Adapter oder Kabelb(0,5m so kurz wie möglich).
https://www.amazon.de/dp/B000L0XMOU/
https://www.amazon.de/gp/product/B00WHZ6VEU
Bitte beachten Sie bei der Videoanleitung, dass beim Updaten nicht alle 4 Dateien über Load XML geladen werden dürfen, sondern nur die erste Datei (Minute 2:04).
Videoanleitung:
Benötigte Software:
https://mic-deutschland.de/Update/3566_Android12_Flash.zip
Benötigtes Material:
1. Laptop mit Windows 10/11
2. USB-Stecker zu USB-Stecker Adapter oder Kabelb(0,5m so kurz wie möglich).
Achtung! Das Upgrade ist nur möglich, wenn Ihr Gerät OTG-fähig ist. Eine ganz sichere Methode, um vorab abzuklären, ob USB-OTG unterstützt wird, gibt es leider nicht. Ein Indiz ist, ob ein angeschlossener USB-Stick im Gerät als USB1-3 oder als USB-A/C angezeigt wird. Wenn dieser als USB-A/C angezeigt wird, wird normalerweise USB-OTG unterstützt. Sie können auch einfach der untenstehenden Videoanleitung folgen und es damit ausprobieren.
Allerdings ist das Upgrade auf Android 11 nur eingeschränkt zu empfehlen, da es keine wirklichen Vorteile bringt und der Updateprozess nicht ganz risikolos ist. Erfahrungsgemäß läuft das neueste Android 10-Update für PX6 von unserer Homepage stabiler.
Bitte prüfen Sie auf jeden Fall vor dem Upgrade, dass Sie nicht das Bluetooth-Modul "WQ_GT" besitzen, da dieses nicht von der Android-11-Firmware unterstützt wird. Sie können das prüfen, indem Sie unter Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 schauen, was unter "BT" eingestellt ist.
Videoanleitung (die Anleitung ist ursprünglich für RK3566, funktioniert aber bei Ihrem RK3399 1-zu-1 genauso):
Benötigte Software:
https://mic-deutschland.de/Update/3399_Android11_Update.zip
Benötigtes Material:
1. Laptop mit Windows 10/11
2. USB-Stecker zu USB-Stecker Adapter oder Kabelb(0,5m so kurz wie möglich).
https://www.amazon.de/dp/B000L0XMOU/
https://www.amazon.de/gp/product/B00WHZ6VEU